(... noch aus Paris...) Diese tolle Stadt inspirierte am Wochenende die Teilnehmer des Saphir Cup: Erik Kem/Lisa Rykovski gaben hier ihr internationales Debut und brillierten mit einem 2. Platz (von 9) in Standard und einem 6. Platz (von 16) in Latein in den WDSF-Turnieren der Jugend.
Eugen Gal/Heike Glaubitz sammelten weitere Weltranglistenpunkte mit einem tollen 5. Platz (von 27) bei den Sen II Latein, und auch die Paare der Sen III S Standard schlugen sich bestens: Peter/Jutta Sniehotta (Platz 36) und Dieter/Angelika Schmitt (Platz 32) erreichten als Doppelstarter im 63-paarigen (!) Starterfeld der Sen II gute Plätze in der 48-er Runde; im Turnier der Sen III hatten Dieter und Angelika den Sprung in die 24-er Runde geschafft und hier Platz 19 von 45 Paaren erreicht.
Nur eine Woche hatten unsere Jugend-WM-Finalisten Daniel Buschmann/Katarina Bauer Zeit - schon wartete die nächste große Herausforderung auf sie: die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe S Standard... ja, hier drängeln sich seit Jahren schon viele super leistungsstarke Tanzpaare an der Spitze! Daniel und Katarina, die im kommenden Jahr in die Hauptgruppe wechseln, sind aufgrund ihrer überaus guten Leistungen parallel in der Hauptgruppe bereits in der höchsten Leistungsklasse S! - In dieser schwierigen Konkurrenz von 58 Paaren konnten sie bis ins Semifinale tanzen und schlossen diese Meisterschaft mit einem hervorragenden 10. Platz ab.
Einen blitzsauberen 1. Platz von 10 Paaren ertanzten Christian Kubica/Anna Lena Baier in der HGR D Latein in Oberhausen und sind damit steil auf Aufstiegskurs!
Den Aufstieg schon geschafft (und zwar in richtig kurzer Zeit!) haben Olaf Wittka/Tanja Bracht. Sie wurden im schönen Leonberg im Rahmen der TBW-Trophy 1. von 22 (!) Paaren der Sen I C Latein, besiegelten damit erstens ihren Aufstieg in die B-Klasse und zweitens ihre Qualifikation für die Endveranstaltung der Trophy - wow!
Und noch einen 1. Platz gibt's zu vermelden... in einem kleinen Feld der Sen II S Standard in Recklinghausen; und wir Tänzer wissen alle, wie schwierig es manchmal gerade in kleinen Feldern ist! Klaus Meng/Gabriele Kunau ertanzten jedenfalls einen glasklaren Sieg!!
Und auch einen weiteren Aufstieg gab's am Wochenende: Johannes/Heidemarie Büddecker freuten sich über ein größeres Feld von 8 Paaren der Sen III D Standard in Münster - und vor allem über ihr tolles Ergebnis: 2+ - ja! Denn den Quickstep nahmen sie den Siegern einfach mal ab! Mit dieser hervorragenden Leistung schlossen sie die D-Klasse ab, denn schon haben sie den Aufstieg in die C-Klasse erreicht - super!
Und im niedersächsischen Bad Rothenfelde tanzten Dieter/Angelika Schmitt in der Sen III S Standard in der tollen Kulisse des voll besetzten Kurhauses bis ins Finale der 13-paarigen Konkurrenz: auf beinahe den 3., aber mit einer Platzziffer Unterschied doch 4. Platz!
Während zu Hause das 35-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wurde, ertanzten Daniel und Katarina im fernen Moskau ein ganz besonderes Jubiläumsgeschenk: Sie präsentierten sich bei der Weltmeisterschaft der Jugend über 10 Tänze in allerbester Form und erreichten sehr sicher das heiß umkämpfte Finale. Die allerbesten Tanzpaare der Welt, nur eines pro Nation, die sowohl in Standard als auch in Latein topfit sein müssen, starteten bei dieser WM - 31 Paare ...wahrlich keine leichte Aufgabe, denn in der Jugend A wird insbesondere international auf allerhöchstem Niveau getanzt. Mehrere Filmaufnahmen des WM-Finales mit Daniel und Katarina sind auf der Webseite des Welt-Tanzsportverbandes zu sehen: www.worlddancesport.org
Ganz herzliche Glückwünsche, liebe Katarina und lieber Daniel, zu diesem herausragenden Ergebnis - wir alle sind mächtig stolz auf euch!!
© 2025 TSC Dortmund