Der Tanzsportclub Dortmund hat bei der diesjährigen Weltmeisterschaft des Dance World Cup im spanischen Burgos einen Meilenstein erreicht: Mit rund 90 teilnehmenden Tänzerinnen und Tänzern zwischen 7 und 25 Jahren überzeugte der Verein in den Disziplinen Showdance, Modern & Contemporary, Lyrical, Commercial, Ballett, Acro Dance, Song and Dance sowie Jazzdance und brachte nicht nur starke Platzierungen mit nach Hause – sondern erstmals auch den Weltmeistertitel.
Besonders gefeiert wurde der Sieg der Children Large Group Showstopper, die mit ihrem Stück „A day at the black Pearl“ die internationale Jury begeisterte und sich gegen 28 weitere Gruppen durchsetzte. Die emotionale und vielseitige Choreografie – eine Mischung aus Tanz, Theater, Akrobatik, Schwertkampf und einem mitreißenden Commercial-Part zu Michael Jacksons „Thriller“ – brachte der Gruppe neben dem Titel eine Einladung zu den Grand Finals, bei denen sie zusätzlich den zweiten Platz ("Runner Up") weltweit aller dort angetretenen Siegergruppen ertanzte.
„Wir haben die Kids-Leistungsgruppe vor drei Jahren gegründet – dies war unser dritter Dance World Cup, und dass es diesmal mit dem Titel geklappt hat, ist einfach überwältigend“, so Lisa Schreer, die verantwortliche Choreografin und Trainerin. Besonders emotional wurde es für Schreer am Tag des Auftritts: „Am 05. Juli 2019 wurde ich selbst zum zweiten Mal Weltmeisterin – genau sechs Jahre später durfte ich mit meinen Schülerinnen diesen Traum erneut erleben. Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine Gruppe des Tanzsportclub Dortmund Weltmeister geworden ist.“
Der Moment der Siegerehrung ist kaum in Worte zu fassen: Als die Startnummer und der Name der Dortmunder Gruppe aufgerufen wurde und die deutsche Nationalhymne gespielt wurde, flossen Freudentränen. Das Publikum in der Halle, Vereinskolleginnen, Eltern und Unterstützer – sowohl vor Ort als auch am Livestream – brachen in Jubel aus. „Es war, als stünde die Zeit still“, beschreibt Schreer. „Wir haben uns in den Armen gelegen und konnten kaum glauben, dass unser großer Traum wahr geworden ist.“
Die akribische Vorbereitung auf diesen Auftritt begann bereits im Herbst 2024. Gemeinsam mit Co-Trainer und Jugendwart Fabian Eßmann, unterstützt von externen Profis und sogar einer Mentaltrainerin, wurde die Choreografie bis ins Detail verfeinert. „Alle Mädchen haben auf der Bühne ihre bisher beste Leistung gezeigt“, berichtet Schreer. „Wir waren schon glücklich, als sie lachend von der Bühne kamen. Dass es dann tatsächlich Gold wurde, war einfach nur unfassbar.“
Weitere Erfolge: Silber, Bronze und 15 Top-Ten-Platzierungen
Neben dem Weltmeistertitel konnte der TSC Dortmund weitere große Erfolge feiern: Alexa Lipphardt ertanzte sich mit ihren Soli im Bereich Senior Lyrical und Senior Ballett Any Style jeweils die Silbermedaille und damit den Titel der Vize-Weltmeisterin.
Eine Bronzemedaille holte die Junioren Small Group Showstopper mit dem Stück „The Blue or the Red Pill“. Darüber hinaus freuten sich zahlreiche Solisten und Gruppen des Vereins über weitere 15 Top-Ten-Platzierungen – ein Gesamterfolg, der alle Altersklassen und Kategorien umfasste.
Fotos von allen gibt's auf Lisas facebook-Seite: https://www.facebook.com/lisa.schreer
Der Dance World Cup bildet traditionell den krönenden Abschluss der internationalen Tanzsaison im Bereich der Bühnentänze.
ANSCHLUSSPLÄTZE ANS FINALE
...gar nicht zum Ärgern - im Gegenteil!! Einem 7. Platz geht immer eine großartige Leistung voraus!
MARIAN / ALINA erwartete in der HGR D Latein ein richtig großes Feld von 30 Paaren (!) Sie tanzten drei Runden sehr überzeugend - wirklich klasse! -, und dann fehlte nur ein einziges Kreuz zum heiß umkämpften Finale . Ein wenig dramatisch: Platz 6 wäre ihr Aufstieg in die C gewesen...
Auch in der HGR D Standard verpassten sie das Finale denkbar knapp: Platz 7 von 11.
Auch OLE / JANA fühlten sich in der traumhaften Kulisse der historischen Stadthalle äußerst wohl, zeigten sehr gutes Tanzen, und dann fehlte am Ende der 12-paarigen Vorrunde der HGR II B Standard nur ein einziges Kreuz zum Einzug ins Finale... Toll getanzt!
Und es gab noch weitere tolle Ergebnisse in den immer besonders starken und oftmals großen danceComp-Startfeldern:
TURNIERSIEG FÜR ALEXANDER / DIANA!
Der erste Tag der heiß geliebten danceComp hätte nicht besser starten können:
ALEX / DIANA überzeugten nach einer wirklich überragend getanzten 14-paarigen Vorrunde der HGR II C Standard auch im Semifinale, zogen sicher ins Finale ein und erfüllten sich den Traum, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen - wow!! Einfach SUPER!!
Dazu noch ein 24. Platz von 39 Paaren der HGR C am Samstag ...das Aufstiegspunktekonto füllt sich!
FIIIINAAAALE FÜR OLIVER / CHRISTINA!
Auch Oliver/Christina lieben es sehr, sehr, sehr, im wunderschönen Ambiente der danceComp zu tanzen, präsentieren sich strahlend im 10-paarigen Feld der Sen III B Standard und erreichten klar das Finale! Platz 6 - ein tolles Ergebnis!
bailanDO in Solingen
Ein Turnierformat, bei dem Breitensport- und D-Klasse-Paare miteinander tanzen - genau das Richtige! fanden ROBERT / MYRIAM und gewannen die MAS I D Standard glasklar mit allen Tänzen! - Parallel, also in dieses Turnier geschachtelt (!) tanzten sie außerdem in der HGR II D Standard, erreichten in diesem 8-paarigen Feld das Finale mit allen Kreuzen - wow!! - und wurden 6. Super!
Luxemburg Open Championships
...und zwei Dortmunder Paare nutzten diese internationalen Turniere gern als Vorbereitung auf die kommende danceComp.
MARTIN / PETRA präsentierten sich im 12-paarigen Feld der WDSF Sen III S Latein ganz hervorragend, verpassten das Finale denkbar knapp und wurden 7. - Bravo!
DIETER / ANGELIKA hatten erst einmal die Aufgabe, aus der 15-paarigen Vorrunde weiterzukommen - das gelang mit allen 45 Kreuzen! Und dann fehlten im Semifinale nur 2 Kreuze zum Finale... also ein ebenfalls sehr guter 7. Platz!
© 2025 TSC Dortmund