Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig ist schier Unglaubliches geglückt: Die Beiden traten an vier Turnieren beim "Blauen Band" in Berlin an - und konnten alle vier Turniere gewinnen - ein absolut einmaliges Ereignis.
Nicht nur im Standardbereich gelang das den Beiden, nein auch im Lateinbereich waren sie so erfolgreich.
Begonnen hatte alles am Karfreitag - hier gewannen sie im Turnier der Sen. II A Standard mit allen Bestwertungen von 10 Paaren. Am Samstag standen Henning und Nadja wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen - diesmal mussten sie nur eine "Eins" abgeben - 9 Paare waren zum Turnier an den Start gegangen.
Am Ostersonntag standen gleich zwei Turniere auf dem Programm. Zunächst siegten sie im Turnier der Sen. I D Latein von 8 Paaren. Den letzten Sieg verbuchten sie im Feld der Sen. II D Latein - hier starteten drei Paare - wieder gewannen die Beiden überlegen mit allen ersten Plätzen.
Wir gratulieren euch von Herzen - das habt ihr großartig gemacht und jetzt verdient ihr euch einen ruhigen Ostermontag!
Über einen wunderbaren Start ins neue Wettkampfjahr freuten sich Martin Wiesner und Sandra Tchana Tchuinou: Gleich an zwei Tagen gelang ihnen der Sieg bei den Traditionsturnieren um das "Blaue Band der Spree".
Die Startfelder waren in den Turnieren der Sen. I C Standard mit 8 Paaren am Freitag und 9 Paaren am Samstag besetzt. Das Finale erreichten jeweils 6 Paare. Bei der Siegerehrung stieg die Spannung von Ehrung zu Ehrung - groß war die Freude, als Martin und Sandra jeweils als erstes Paar geehrt wurden.
Wir freuen uns mit euch - ganz herzliche Glückwünsche zum Doppelsieg!
Erstmals waren wir mit 11 Tänzen bei der Deutschen Meisterschaft des größten Verbandes in Deutschland, dem bfkm, vertreten, welche am Wochenende in Fürstenfeldbruck bei München stattfand. Bei dieser Deutschen Meisterschaft, zu der man sich zunächst über 5 regionale Wettbewerbe qualifizieren muss, sind die Startfelder besonders groß und das Niveau besonders hoch. Umso mehr freuen wir uns über mehrere super Platzierungen:
🥈2. Platz und Deutscher Vizemeister in der Kategorie Kinder Small Group Jazz/Show Dance: Gruppe Diversity (Kooperation mit Bert-Brecht-Gymnasium Dortmund)
🥈2. Platz und Deutscher Vizemeister in der Kategorie Mini Duo Jazz/Show Dance: Emily Gehmlich und Viktoria Ziaja
🥈2. Platz und Deutscher Vizemeister in der Kategorie Kinder Solo Hip Hop: Lilly-Mae Lieder
🥉3. Platz Mini Small Group Jazz/Show Dance: Minis-Leistungsgruppe
🥉3. Platz Kinder Duo/Trio Akrobatik: Olivia Nowak, Lotta Graupeter und Undrakh (Lilly) Boldbaatar
🥉3. Platz Erwachsene Solo Gesang und Tanz: Maggy Royter
🏅4. Platz Junioren Solo Jazz/Show Dance: Alexa Lipphardt
🏅4. Platz Junioren Solo freier Tanz: Alexa Lipphardt
🏅6. Platz Mini Solo Jazz/Show Dance/Modern/Contemporary: Lara Irlbacher
🏅6. Platz Kinder Solo Jazz/Show Dance: Olivia Nowak
🏅7. Platz Kinder Solo Modern/Contemporary: Undrakh (Lilly) Boldbaatar
Das Highlight: Unsere Lisa Schreer konnte unter der choreografischen Leitung von Julie Martin in ihrem letzten Jahr (aufgrund der Altersgrenze beim bfkm) gleich zwei Deutsche Meistertitel in einem sehr starken Feld ertanzen:
🥇1. Platz und Deutscher Meister in der Kategorie Erwachsene Solo Jazz/Show Dance
🥇1. Platz und Deutscher Meister in der Kategorie Erwachsene Solo Modern/Contemporary
Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen🤩
Beim 47. Porzer Osterpokal gingen im Tunier der Sen. IV S Standard 10 Paare an den Start. Dieter und Angelika Schmitt freuten sich über das Erreichen des Finales nach fünfmonatiger Turnierpause. Besonders genossen die Beiden, dass wieder vor Publikum getanzt werden konnte. Bei der Siegerehrung wurden sie als Sechste dieses Traditionsturniers geehrt.
Wir gratulieren euch sehr herzlich!
© 2025 TSC Dortmund