Vier Paare nahmen an Tag 1, bzw. drei Paare an Tag 2 an den Turnieren bei OWL tanzt 2021 teil und können sich über schöne Ergebnisse freuen.
 Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig wurden im Feld der Sen. I A Standard 2. von 4 Paaren. Bei ihrem ersten Lateinturnier in der Sen I D Latein bestiegen sie das Treppchen und wurden Dritte von 5 Paaren. Am Sonntag wurden sie im Standardbereich 2. von 5 Paaren und verbesserten sich in der Lateinsektion auf den 2. Platz. Hier waren 5 Paare am Start.
Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig wurden im Feld der Sen. I A Standard 2. von 4 Paaren. Bei ihrem ersten Lateinturnier in der Sen I D Latein bestiegen sie das Treppchen und wurden Dritte von 5 Paaren. Am Sonntag wurden sie im Standardbereich 2. von 5 Paaren und verbesserten sich in der Lateinsektion auf den 2. Platz. Hier waren 5 Paare am Start.
 Peter Maaß und Heike Schwiertz erreichten im Turnier der Sen. II A Standard von 11 Paaren das Finale und beendeten es mit dem 6. Platz. Am 2. Tag erzielten sie dasselbe Ergebnis, ebenfalls von 11 Paaren.
Peter Maaß und Heike Schwiertz erreichten im Turnier der Sen. II A Standard von 11 Paaren das Finale und beendeten es mit dem 6. Platz. Am 2. Tag erzielten sie dasselbe Ergebnis, ebenfalls von 11 Paaren.
Karsten Edel und Stefanie Edel-Frentzen zogen im Turnier der Sen. I B Standard ebenfalls ins Finale ein und erreichten den 5. Platz. Hier waren 7 Paare am Start.
Martin Wiesner und Sandra Tchana Tchuinou trafen auf das größte Feld mit 15 Paaren in der Sen. I C Standard. Über das Semifinale qualifizierten sich die Beiden für das Finale und durften sich über den 4. Platz freuen. Am Tag darauf wurden sie 3. von 9 Paaren und erhielten die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren!
 42 Paare der Hauptgruppe S Standard traten beim TSC Rot-Weiß Böblingen im Rahmen der 10. Böblinger Tanzgala zu ihrer Deutschen Meisterschaft an. Im letzten Jahr fand diese Meisterschaft pandemiebedingt nicht statt.
42 Paare der Hauptgruppe S Standard traten beim TSC Rot-Weiß Böblingen im Rahmen der 10. Böblinger Tanzgala zu ihrer Deutschen Meisterschaft an. Im letzten Jahr fand diese Meisterschaft pandemiebedingt nicht statt.
Erik Kem und Viktoria Grusevskaja fuhren mit dem Titel des Landesvizemeisters gewappnet nach Böblingen und präsentierten sich dort strahlend auf dem Parkett. Nach der Vorrunde und der 1. Zwischenrunde folgte der Einzug ins 14-paarige Semifinale. Dort boten die Beiden nochmals ihr ganzes Können auf und beendeten diese Deutsche Meisterschaft mit dem 7. Platz - als zweitbestes NRW-Paar.
Ganz herzliche Glückwünsche euch Beiden - wie im Livestream zu sehen war, habt ihr euch bestens präsentiert!
 Mit einer beeindruckenden Leistung bei den vom TSC ausgerichteten Meisterschaften in der Stadthalle in Kamen sicherten sich unsere Trainer in den lateinamerikanischen Tänzen Artur Balandin und Anna Salita die Silbermedaille. Mit 49 Paaren nahmen in diesem Jahr drei Paare mehr als im letzten Jahr teil - das bedeutete, dass diese Meisterschaft über fünf Runden ausgetanzt werden musste. Mit 36 Paaren wurde die erste Zwischenrunde noch am Nachmittag ausgetanzt, alle weiteren Runden fanden in der Abendveranstaltung statt.
Mit einer beeindruckenden Leistung bei den vom TSC ausgerichteten Meisterschaften in der Stadthalle in Kamen sicherten sich unsere Trainer in den lateinamerikanischen Tänzen Artur Balandin und Anna Salita die Silbermedaille. Mit 49 Paaren nahmen in diesem Jahr drei Paare mehr als im letzten Jahr teil - das bedeutete, dass diese Meisterschaft über fünf Runden ausgetanzt werden musste. Mit 36 Paaren wurde die erste Zwischenrunde noch am Nachmittag ausgetanzt, alle weiteren Runden fanden in der Abendveranstaltung statt.
Mit der Maximalpunktzahl von 45 Kreuzen qualifizierten sich Artur und Anna für das Finale, in dem alle Paare alles gaben und das Publikum mit ihren Darbietungen mitrissen. Bei der Siegerehrung durften Artur und Anna das zweitoberste Treppchen besteigen, wiederholten damit ihren Erfolg vom letzten Jahr und dürfen Tanzsport Deutschland nun am 4. Dezember bei den Weltmeisterschaften in Pforzheim vertreten.
Anna schreibt auf Instagram: ..."thanks dear organizers for creating this beautiful event and thank you dear public for making this evening unforgettable, the atmosphere was unbelievable - pure fireworks 🎇".
Wir freuen uns so sehr über euren Erfolg, ganz herzliche Glückwünsche euch Beiden!
 Martin Ridder und Petra Kirsten tanzten nach der langen Coronapause ihr erstes Lateinturnier - und das auf der Weltmeisterschaft der Sen. II S Latein in Rotterdam.
Martin Ridder und Petra Kirsten tanzten nach der langen Coronapause ihr erstes Lateinturnier - und das auf der Weltmeisterschaft der Sen. II S Latein in Rotterdam.
Ihr Turnier war mit 45 Paaren besetzt. Mit dem 34. Platz verabschiedeten sich Martin und Petra von diesem Turnier und auch aus dieser Altersklasse. Martin schreibt: "Dies war unser letztes Turnier in dieser Altergruppe. Ab 2022 tanzen wir in der Sen. 3. Das Leistungsniveau war so hoch wie nie (durch die dazugekommenen Paare aus der Sen. 1".
Wir gratulieren euch herzlich und wünschen alles Gute für die kommenden Turniere in der Sen. III S Latein!
© 2025 TSC Dortmund