Beim Weltranglistenturnier der Hauptgruppe Standard in Rotterdam trafen Erik Kem und Viktoria Gruhevskaja auf ein Feld von 46 Paaren. 25 Paare qualifizierten sich für das Viertelfinale. Erik und Viktoria beendeten das Turnier mit dem 21. Platz.

Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig tanzten beim Pokalturnier in Holm mit. Im Turnier der Sen. II A Standard waren vier Paare am Start und Henning und Nadja belegten den eindeutigen 2. Platz.

Ihr zweites Turnier an diesem Wochenende tanzten Peter Maaß und Heike Schwiertz. Diesmal waren 11 Paare am Start und Peter und Heike qualifizierten sich erneut für das Finale, das sie bei sehr gemischten Wertungen mit dem 7. Platz abschlossen.

Allen Paaren herzlichen Glückwunsch!

 

Beim Weltranglistenturnier in Rotterdam qualifizierten sich Wolfgang Dieter und Angelika Schmitt in der Sen. IV S Standard im Feld von 27 Paaren klar für das Semifinale  und ertanzten sich den 12. Platz.

Peter Maaß ud Heike Schwiertz nahmen am Pokalturnier "Die Ostsee tanzt" in Holm teil und wurden im Turnier der Sen. II A Standard von sieben Paaren Zweite.

Herzlichen Glückwunsch beiden Paaren!

Ein ungewohnter Anblick bietet sich derzeit im Tanzsportzentrum, denn mit Beginn der Baumaßnahmen im Rahmen des Programms "Moderne Sportstätte 2022" wurde die Decke im Erdgeschoss freigelegt und neue LED Beleuchtungs-Module wurden eingebaut. In der nächsten Zeit werden die Umbaumaßnahmen weiterhin kontinuierlich fortgesetzt.

Die fleißigen Helfer im Bild: Renate Käsler,Wolfgang Rinker, Lothar Käsler, Klaus Meng, Helmut Scherler

Foto und ebenfalls aktiv dabei: Helga Westerfeld

Renate Käsler, Wolfgang Rinker, Lothar Rinker, Klaus Meng, Helmut Scherler

Sehr zufrieden meldeten sich Wolfgang Dieter und Angelika Schmitt aus Norderstedt zurück: Mit insgesamt 7 Runden an zwei Tagen war das ein intensives Turnierevent.

Bei der Anti Aging Trophy 70+ waren 12 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Österreich am Start. Nach 2 Vorrunden wurde das Finale mit 6 Paaren getanzt - vor den kritischen Augen dreier Wertungsrichter - Publikum war an diesem Turnier nicht zugelassen. Spannend wurde es bei der Siegerehrung - Dieter und Angelika wurden Dritte mit gleicher Platzziffer wie das zweitplatzierte Paar. Wie knapp es zwischen dem Paar aus Österreich und unserem Paar zuging zeigt ein Blick auf die Wertung: Dieter und Angelika erhielten siebenmal die Platzziffer 1 und 2 und konnten den Tango gewinnen.

Mit 18 Paaren war am Tag darauf das Turnier der Leistungsstarken 66 noch stärker besetzt. Um das Finale zu erreichen mussten erst einmal drei Runden absolviert werden, dann durften sich 7 Paare auf den Einzug ins Finale freuen - unter ihnen auch Dieter und Angelika, die bereits das Semifinale als drittbestes Paar absolvierten. Unter denselben Regeln wie auch schon tags zuvor wurde das Finale ausgetanzt, allerdings standen diesmal 5 Wertungsrichter am Rand. Die Sieger des Vortages wurden als fünft platziertes Paar aufgerufen - Dieter und Angelika erreichten an diesem Tag abermals den 3. Platz und konnten sich zu Recht über ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende freuen.

 

 Ganz herzliche Glückwünsche - wir freuen uns mit euch!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.