Was für ein Einstieg ins internationale Turniertanzen: Erik Kem und Viktoria  Grushevskaja erreichten bei ihrem ersten Start nach einigen Wochen gemeinsamen Trainings das Finale des WDSF Rising-Star-Standard-Turniers beim Diamond-Cup  in Antwerpen.

Das Turnier war mit 20 Paaren gut besucht. Mit überragenden 53 von 55 Kreuzen qualifizierten sich die Beiden für das Semifinale - das Finale erreichten sie als viert bestes Paar. Spannend ging es im verdeckt gewerteten Finale "hinter den Kulissen" zu. Lagen Erik und Viktoria in den ersten beiden Tänzen noch auf dem 4. Platz - trotz etlicher "Zweierwertungen" - konnten sie die letzten drei Tänze mit dem 3. Platz für sich entscheiden! Das hieß im Ergebnis: Platz auf dem Treppchen, Bronzeplatz! Wunderbar!

Wir freuen uns mit euch! Herzliche Glückwünsche!   

Der TTC Rot-Gold Köln war Ausrichter der Landesmeisterschaften Latein - und zwei unserer Paare, sowie unsere Trainer in Latein durften sich über Plätze im Finale freuen.

Artur Balandin und Anna Salita ertanzten sich in der Hauptgruppe S Latein von 10 Paaren mit einer makellosen "Einserbilanz" den Landesmeistertitel.

Martin Ridder und Petra Kirsten wurden im Turnier der Sen. II S Latein mehrheitlich auf dem 4. Platz gesehen, mit 7 Wertungen auf dem 2. Platz und einer Einserwertung. Im Ergebnis war das der 4. Platz. Hier waren 7 Paare am Start

Marco und Anna-LuisaNach nur kurzer Trainingszeit miteinander tanzten Marco Ravlic und Anna-Luisa Schäfer im Turnier der Jugend A Latein von 11 Paaren bis ins Finale. Am Ende hieß es Platz Sechs, wobei die Beiden im Paso Doble den 5. Platz ertanzten. Insgesamt erhielten Marco und Anna-Luisa 16 Wertungen, die besser als "6" waren.

Wir freuen uns mit euch! Herzlichen Glückwunsch allen Paaren! 

Über wunderbare Finalplätze konnten sich drei unserer Paare in richtig großen Feldern freuen:

Wolfgang-Dieter und Angelika Schmitt erreichten im Turnier der Sen. IV S Standard mit 19 Paaren das Finale und wurden auf den 6. Platz gewertet - mit konstanten Wertungen von zwei Wertungsrichtern auf dem 5. und 4. Platz.

Mit 23 Paaren war das Turnier der Sen. III B Standard noch stärker besetzt - gleich zwei TSC-Paare tanzten sich ins Finale. Bernd Stockmann und Cornelia Pein-Stockmann nahmen direkt neben dem Treppchen Platz - Platz Vier war das Ergebnis an diesem Tag. Direkt neben ihnen platzierten sich Gerd Böcker und Ania Warpechowska mit dem 5. Platz.

Euch allen herzliche Glückwünsche!

Zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang kamen Mitglieder des Tanzsportclub Dortmund und geladene Gäste auf Einladung des Vorsitzenden  Prof Dr. Klaus Meng im Tanzsportzentrum zusammen. Ein besonderer Grund für die persönliche Einladung war der 60. Geburtstag des ersten Vorsitzenden einen Monat zuvor.

Im Rahmen dieses schönen Beisammenseins überreichte die Vorsitzende des TNW Dagmar Stockhausen Klaus Meng die silberne Ehrennadel des TNW auf Grund seiner hervorragenden Verdienste für den Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen. Seit vielen Jahren engagiert sich dieser besonders für die Durchführung der danceComp und des Winter Dance Festivals. Seit kurzer Zeit ist er als stellvertretender Vorsitzender auch im TNW-Vorstand.

In einer zweiten Ehrung durch Frau Stockhausen und Herrn Meng wurden Christian Böhm und Elisabeth Striegan-Böhm als langjährige Leistungssportler geehrt – für über 150 Siege in der Sonderklasse bei nationalen und internationalen Turnieren. Sie erhielten das Tanzsportabzeichen in Gold mit Brillant.

In einer weiteren Ehrung überreichte der Vorsitzende des Stadtsportbundes Jörg Rüppel dem ehemaligen langjährigen Vorsitzenden des Tanzsportclub Dortmund Dr. Manfred Römer die goldene Ehrennadel des Stadtsportbundes für sein kontinuierliches Engagement für den Tanzsportclub Dortmund.

Nicht zu kurz kam das gesellige Beisammensein der Mitglieder miteinander. Mit einem Glas Sekt oder Orangensaft stieß man auf das neue Jahr an, labte sich am reichlich aufgetragenen Buffet und genoss einfach das herzliche Miteinander. Hatte man sich vielleicht auch einige Zeit lang nicht gesehen, freute man sich doch über die zahlreichen Kontakte und Gespräche.

Nun bereits im zweiten Jahr durchgeführt ist dieser Neujahrsempfang schon Tradition geworden - die Fortsetzung für das nächste Jahr ist schon ins Auge gefasst.