
Unsere Jugendwartin Tanja Bracht berichtet von der Veranstaltung "Get on Stage":
„Einmal wie ein Star fühlen“ war gestern großes Thema bei unserer Breitensport Formation, denn ihre Bewerbung zu „Get on Stage“ wurde von weit über 1000 Bewerbern ausgewählt, um ihre neue Choreographie rund um das Thema Paris vorzustellen. Bei "Get on Stage" geht es nicht darum, "der Beste" zu sein, nein, jede Tanzgruppe aus ganz NRW darf sich für die Show bewerben.
So wurden 850 Tänzer und Tänzerinnen ausgewählt, um an drei Tagen in 6 verschiedenen Altersblöcken ihre Choreographien zu präsentieren. Unsere Mädels waren am Sonntagvormittag ein Teil der zweistündigen Tanzshow. Wie die großen Künstler wurden die Mädchen zu ihrer eigenen Garderobe gebracht. Danach ging es in die Turnhalle zu einer Stellprobe, wo unsere kleinen Künstler auf die Größe der Bühne vorbreitet wurden. Endlich war es dann soweit, unsere „Stars“ wurden durch einen „Get on Stage“-Mitarbeiter abgeholt und in das gegenüberliegende Gebäude durch den Hintereingang zur Bühne gebracht. Dort nahmen die Künstler im Künstlerbereich Platz, so dass jede Gruppe alle Darbietungen anschauen konnte. Um 12.30 Uhr ging der Vorhang auf und die Show konnte beginnen. Unsere Formation wurde als zweite auf die tolle Bühne geholt und begeisterte mit ihrer Choreographie unter dem Titel "Nous sommes Paris " (Wir sind Paris) das Publikum.
Für unsere „Pariser Mädels“ war das eine schöne Generalprobe, mit ihren neuen Kostümen auf einer Bühne ohne Stress und Erfolgsdruck zu tanzen, denn in acht Wochen heißt es erstmalig für die Formation, sich auf einer Deutschen Meisterschaft zu präsentieren.
Wir wünschen den Mädchen ganz viel Glück dabei!
Sollten wir dein Interesse geweckt haben und du bist über 8 Jahre alt, dann komm vorbei und sei ein Teil von "Nous sommes Paris". Das Training ist immer mittwochs von 17.00 - 18.30 Uhr.
Der Tanzsportclub Dortmund war wie auch im letzten Jahr Veranstalter der Landesmeisterschaften der Kinder und Junioren in den lateinamerikanischen Tänzen. Ab 10 Uhr fanden insgesamt 8 Meisterschaften statt – 75 startende Paare fanden an diesem Tag ihre Landesmeister in den einzelnen Leistungsklassen. Die Stimmung stieg von Klasse zu Klasse – Höhepunkt war an diesem Tag die Junioren II B – es gab hier richtig tolles Tanzen zu sehen. Selbst die Zuschauer hielt es nicht auf ihren Plätzen – lautstark feuerten diese ihre Favoriten an.
Für den TSC Dortmund waren zwei Paare am Start. Danilo Costa und Elina Zlotin (Jun. II B), wie auch Maxim Friesen und Alina Kusurmann (Kin. C, Jun. C) konnten in diesem Jahr noch nicht in den Kampf um die begehrten Treppchenplätze eingreifen.
Bereits in knapp zwei Wochen findet das nächste Turnierwochenende statt: NRW-Pokalturniere am 16. und 17. Februar. Höhepunkt des diesjährigen Veranstaltungsjahres ist die Deutsche Meisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen, die am 30. März in der Kamener Stadthalle stattfindet.
Pietro Braga im Tanzsportzentrum – das bedeutet jede Menge Energie, gebündelt mit hoher Fachkompetenz, einer großen Prise Humor und viel italienischem Charme.
Pietros Thema an diesem Abend: Balance. Sehr anschaulich demonstrierte er selbst, ließ Herren und Damen alleine üben, verdeutlichte an Demonstrationspaaren und Einzeltänzern, was er unter Balance versteht. Konzentriert befasste er sich mit jedem Paar, korrigierte, erläuterte und zeigte erneut, wie Bewegungen in Balance richtig erfolgen. Sein Appell an die Paare: Trainiert mit geschärfter Wahrnehmung!
Ganz herzlichen Dank an Pietro Braga, und vielen Dank an Sven Traut, der Pietro zu diesem „Special“ eingeladen hatte.
Alle geplanten Neujahrsturniere vom letzten Wochenende fanden statt und waren z.T. richtig gut besucht. Mit zwei Siegen starteten zwei unserer Paare ins neue Jahr: Andreas Drifthaus und Stefanie Schwichtenberg, sowie Bernd Stockmann und Cornelia Pein-Stockmann gewannen in ihren jeweiligen Startklassen. Beide Paare waren die jeweiligen letztjährigen Landesmeister in ihren Startklassen, also galt es, sich auch an diesem Tag zu beweisen.
Zunächst gingen Bernd Stockmann und Cornelia Pein-Stockmann mit 10 weiteren Paaren in der Sen. III B Standard an den Start. Mit 23 Kreuzen qualifizierten sich die Beiden für das Finale. Im ersten Tanz – dem langsamen Walzer - wurden sie noch auf dem 2. Platz gesehen, alle weiteren Tänze ergaben im Ergebnis den 1. Platz, so auch in der Gesamtwertung.
In der Sen. II A Standard waren 9 Paare am Start - und Andreas Drifthaus und Stefanie Schwichtenberg erreichten mit 23 Kreuzen das Finale. Bereits im langsamen Walzer erhielten die Beiden bei verdeckter Wertung vier von fünf möglichen „Einsen“. Auch der Tango brachte dasselbe Ergebnis – auch in den weiteren Tänzen wurden sie auf den ersten Platz gewertet. Somit hieß es natürlich Platz Eins – und beide Paare waren ihrer Favoritenrolle gerecht geworden.
Ebenfalls am Start waren auch Gerd Böcker und Ania Warpechowska. In ihrer Startklasse, der Sen. II B Standard, waren 9 Paare angetreten – nachdem der Sprung ins Finale geglückt war, tanzten Gerd und Ania befreit auf. Mit dem 5. Platz beendeten die Beiden das Turnier.
Allen Paaren einen herzlichen Glückwunsch!
© 2025 TSC Dortmund