Im belgischen La Louviere fanden Weltranglistenturniere statt - Dieter und Angelika Schmitt trafen dort im Turnier der Sen. IV Standard auf 17 weitere Paare aus 5 verschiedenen Nationen.
Erstmals mit der Startnummer "1" an den Start zu gehen war für die Beiden ein Novum - noch schöner, dass auch der direkte Sprung ins Semifinale ohne "Redance" glückte. An achter Stelle mit 20 Kreuzen für dieses qualifiziert, bestätigten sie dieses Ergebnis in der Runde der letzten 12 Paare und freuten sich sehr über den 8. Platz im Gesamtklassement.
Das I-Tüpfelchen war der Sprung unter die besten 50 Paare der Weltrangliste - die Beiden liegen nun genau auf dem 50. Platz von 504 Paaren in der Sen. IV Standard-Weltrangliste.
Wir gratulieren euch sehr herzlich zu diesem schönen Erfolg!
Gleich zwei erste Plätze ertanzten sich Christian Joost und Tanja Klaus am Wochenende in der Sen. I C Standard. Zwei Turniere wurden bei den Gifhorner Club-Tanz-Tagen in der Sen. I C Standard ausgerichtet, und an beiden Tagen dominierten Christian und Tanja in Feldern von 6, bzw. 5 Paaren. Mit 2 Platzierungen im Gepäck und 9 wichtigen Punkten für den Aufstieg dürfen sie sich auf die nächsten Herausforderungen freuen.
Ganz herzliche Glückwünsche!
Anzutreten im Feld der besten Paare bei der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe Latein in der Stadthalle in Kamen - keine leichte Aufgabe, aber die Vorfreude auf diese Meisterschaft war bei Igor Getz und Dana Kober groß.
Hochmotiviert, konzentriert und mit guter Flächenpräsenz zeigten die Beiden in der Vorrunde schönes Lateintanzen und qualifizierten sich zunächst von 61 Paaren mit großartigen 42 Kreuzen - von 45 möglichen - für die 1. Zwischenrunde. Dort kamen nun die 12 "Sternchenpaare" dazu - damit tanzten genau 48 Paare in diesem Achtelfinale. Es war sicherlich keine leichte Aufgabe, neben den Deutschen Meistern, Vizemeistern des Vorjahres und weiteren tollen Tänzern auf der Fläche zu stehen, zumal die beiden Ersten des Vorjahres auch die Zweit- und Drittplatzierten im Weltranking sind, aber Igor und Dana gaben alles - unterstützt von den zahlreichen Besuchern am Flächenrand. Beiden war klar, dass der Sprung unter die besten 24 Paare nicht einfach sein würde - mit dem 35. Platz können sie ganz zufrieden sein - immer in der Gewissheit, sich bestens präsentiert zu haben.
Wir freuen uns mit euch und gratulieren euch sehr herzlich!
Strahlend präsentierten sich unsere Paare - Andreas Dirfthaus und Stefanie Schwichtenberg, Peter Maaß und Heike Schwiertz, sowie Jochen Nölle und Tatjana Flohr-Nölle - und sie hatten auch allen Grund dazu.
Zunächst startete die Landesmeisterschaft der Sen. II A Standard, veranstaltet von der TGC Porz in den Räumen des TSC Mondial Köln. Mit am Start waren neben Andreas und Stefanie auch Peter und Heike. In der 17- paarigen Vorrunde wussten beide Paare zu überzeugen, so erreichten beide Paare zunächst das Semifinale. Peter und Heike wurden in diesem starken Feld 12. - für Andreas und Stefanie ging das Turnier noch eine Runde weiter. Im verdeckt gewerteten Finale mobilisierten die Beiden alles, zeigten eine gute Flächenpräsenz und -übersicht. Spannend wurde es bei der Siegerehrung: Andreas und Steffi wurden als drittes Paar aufgerufen, das bedeutet Platz Vier an diesem Tag.
Landesmeisterschaft der Sen. II S Standard: Noch nie war eine Meisterschaft der Sen. II S derart hochklassig besetzt wie an diesem Tag. Von Beginn an überzeugten Jochen Nölle und Tatjana Flohr-Nölle: Bereits in der Vorrunde der 27 Paare war nicht zu übersehen, dass sie am heutigen Tag ganz vorne liegen wollten. Konstant tanzten die Beiden von Runde zu Runde - unter dem tobenden Applaus des Publikums und diverser mitgereister TSC-Fans zeigten sie Tanzen auf hohem Niveau. Das Finale - die vierte Runde an diesem Tag - verlangte von allen Paaren noch einmal höchste Konzentration und Kondition - nun galt es, sich zu beweisen. Jochen und Tatjana hielten dem Druck stand - und freuten sich bei der Siegerehrung über den 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren - wir freuen uns mit euch über zwei tolle Landesmeisterschaften.
© 2025 TSC Dortmund