Beim Grün-Weiß Aquisgrana Aachen fanden die letzten Turniere um den NRW-Pokal statt - und Oliver König und Sandra Tchana-Tchuinou starteten gleich an zwei Tagen in der Sen. I D Standard. Am Samstag wurden sie im fünfpaarigen Feld - Zweite. Am Sonntag trafen sie auf ein weiteres Paar, setzten sich an die Spitze des ganz kleinen Starterfeldes, gewannen und dürfen sich über den Gewinn des Gesamtpokals freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Jugendwartin Tanja Bracht berichtet von der "Kids and Teens Trophy" aus Solingen:
"Heute war das zweite Ranglistenturnier der „Kids and Teens Trophy“, diese Serie besteht aus 5 Turnieren die in NRW verteilt stattfinden. Drei von den besten Ergebnissen gehen in die Wertungs-Rangliste ein und werden im Winter beim Winter Dance Festival gekürt.
So fuhren heute unsere 6 Breitensport-Mädels zum TC Blau Gold Solingen. Gut motiviert gingen unsere 3 Paare an den Start, als erstes wurde der Pflichttanz Cha Cha Cha getanzt, daraufhin folgten drei Wahltänze. Katharina und Lena, so wie auch Julia und Lea wählten die Tänze Samba, Rumba und Jive, wohingegen Leonie und Jamie ihren Lieblingstanz Paso Doble tanzten.
Weiterlesen: Plätze Eins für die Breitensportmädchen in Solingen
Tollstes Wetter an der Ostsee - Urlaub - Turniere tanzen, dabei auch noch die letzten Punkte zum Aufstieg in die Sen. III B sammeln - Johannes und Heidemarie Büddecker haben alles richtig gemacht.
Nach längerer Turniertanzpause traten die Beiden bei den Pokalturnieren "Die Ostsee tanzt" am Karfreitag und Ostersonntag an - und platzierten sich jeweils im Semifinale - Platz 12 und 10 von 22, bzw. 21 Paaren, sammelten dabei satte 21 Punkte für den Aufstieg, konnten ihren Aufstieg feiern - und können jetzt noch weitere Tage entspannt ihren Urlaub an der Ostsee genießen.
Wir gratulieren euch sehr herzlich zum Aufstieg - euch Beiden weiterhin viel Erfolg!
Waren es zunächst 20 Personen, die sich in Saal 1 zur Jahreshauptversammlung einfanden, wuchs die Anzahl im Laufe des Abends auf insgesamt 25 interessierte Mitglieder. Pünktlich eröffnete der Vorsitzende Klaus Meng die Jahreshauptversammlung und stellte fest, dass rechtzeitig eingeladen worden war. Die ausführlichen Berichte, die online nachgelesen werden konnten, gaben keinen Anlass zu irgendwelchen Nachfragen, ebenso nicht der Geschäftsbericht. Die Kassenprüfer - Christian Joost und Jutta Sniehotta - empfahlen die Entlastung des Vorstands. Einstimmig folgte die Versammlung diesem Vorschlag.
Miriam Franke übernahm kurzfristig das Amt des Wahlleiters für die anstehenden Neuwahlen - nachdem Klaus Meng bei eigener Enthaltung wieder mit allen "Ja-Stimmen" erneut zum Vorsitzenden gewählt worden war, übernahm er die Leitung der weiteren Wahlen. Alle Mitglieder des alten Vorstandes stellten sich zur Wiederwahl - mit Ausnahme des Turnierwarts Benjamin Hirsch - und wurden ebenso eindeutig erneut bei eigener Enthaltung wiedergewählt. Für den Posten des Turnierwarts konnte an diesem Abend kein Mitglied gewonnen werden, aber da erst im nächsten Januar das nächste vom DTV ausgerichtete Turnier ansteht, zeigte man sich zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden kann. Im Anschluss wurde der am 10. April neu gewählte Jugendausschuss vorgestellt, sowie die Wahl der Jugendwartin bestätigt. Als Kassenprüfer wurden die "alten" Kassenprüfer erneut wiedergewählt.
Der Geschäftsplan für das kommende Jahr wurde verabschiedet, ebenso einige Änderungen der Beitragsordnung ausführlich erläutert, besprochen und verabschiedet. Die Beitragssätze werden nicht angehoben. Klaus Meng erläuterte, wie mit der Verwendung der in der Bilanz ausgewiesenen gebunden Rücklagen umgegangen werden soll - die Mitglieder folgten dem Vorschlag.
In diesem Jahr gab es keine vorher schriftlich eingereichten Anträge.
Zum Punkt "Sonstiges" wurden im Laufe des Abends einige Vorschläge gemacht, die im Vorstand auf "offene Ohren" stießen - so soll es noch einige Veranstaltungen geben, die für viele Mitglieder interessant sind, wie die Abnahme des DTSA und ein Sommerfest.
Klaus Meng dankte zum Schluss noch einmal Benjamin Hirsch für seinen langjährigen Einsatz im Vorstand.
"Eingerahmt" wurde diese Jahreshauptversammlung durch Videos zu Beginn und zum Ende derselben, die die sehr erfolgreich durchgeführte Deutsche Meisterschaft Latein am 30.03.2019 zeigten.
© 2025 TSC Dortmund