 Danilo Costa und Elina Zlotin - unser Jugend-Nachwuchspaar - nahm in Mülheim in der innogy Sporthalle am Turnier der Jugend B Latein im Rahmen des WiDaFe (Winter Dance Festival) teil.
Danilo Costa und Elina Zlotin - unser Jugend-Nachwuchspaar - nahm in Mülheim in der innogy Sporthalle am Turnier der Jugend B Latein im Rahmen des WiDaFe (Winter Dance Festival) teil.
Mit 9 Paaren war das Turnier gut besucht. Ganz klar qualifizierten sich die Beiden mit 21 Kreuzen für das Finale.Dort tanzten sie sich im 6-paarigen Finale auf den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch euch Beiden!
 Mit einem schönen 3. Platz beendeten Klaus Meng und Gabriele Kunau das Tanzjahr 2019.
Mit einem schönen 3. Platz beendeten Klaus Meng und Gabriele Kunau das Tanzjahr 2019.
8 Paare waren zum Turnier der Sen. III S Standard in Melle angetreten. Klaus und Gabriele qualifizierten sich zunächst für das Finale. Nun galt es, sich bestmöglich zu präsentieren. Das gelang den Beiden bestens - 3. Platz - Treppchenplatz - Pokal - knappes Ergebnis zum 2. Platz.
Gabriele Kunau resümiert: "Wir sind zufrieden mit diesem Abschluss unseres aktiven Tanzjahres" ... was will man mehr?
Ganz herzliche Glückwünsche euch Beiden - so kann es doch im nächsten Jahr weitergehen!
 Unser Breitensportwart Benjamin Schwertfeger berichtet:
Unser Breitensportwart Benjamin Schwertfeger berichtet:
"Der Tanzsport-Club Casino Grün-Gelb Essen lud am 16. November zum Herbstpokal nach Essen-Frohnhausen. Insgesamt 20 Paare in 5 Mannschaften hatten jeweils drei Pflichttänze plus zwei Wahltänze in zwei Durchgängen zu tanzen. Dieses Mal konnten leider nur zwei Paare aus Dortmund teilnehmen. Gemeinsam mit einem Paar vom VfL Bochum und einem Paar der SG Langenfeld konnten wir dennoch als eine Mannschaft aus vier Paaren auftreten.
 Mit gut 30 Minuten Verspätung ging es letztendlich los. In gewohnt guter Atmosphäre wurden zunächst von allen Paaren Langsamer Walzer, Tango und Quickstep absolviert, ehe zunächst potentielle Wahltänze aus der Standard-Fraktion folgten. Nach einer Pause ging es mit den Wahltänzen aus der Latein-Fraktion bzw. dem Discofox weiter. Anschließend wurden erneut die Wahltänze Latein oder der Discofox absolviert und danach zunächst wieder die Pflichttänze im Standard getanzt. Wiener Walzer und Slowfox beendeten schließlich das Turnier.
Zur Siegerehrung gab es zunächst einen Einmarsch aller Paare und Mannschaften. Nachdem das Dortmunder/Bochumer/Langenfelder Team weder für den fünften, noch für den vierten aufgerufen wurden, war ein Treppchenplatz sicher. Letztlich wurde es mit 2,5 Punkten Rückstand der dritte Platz hinter dem gastgebenden Team aus Essen. Gewonnen hat die Kombinationsmannschaft aus Düsseldorf und Wetter mit rund sieben Punkten Vorsprung.
 
 Wir gratulieren den Siegern und danken dem Gastgeber und allen helfenden Händen für ein gelungenes Turnier und freuen uns auf die nächste Möglichkeit, wieder im Clubheim des Casino Grün-Gelb Essen zu tanzen."
 Wir freuen uns sehr, dass wir mit Karsten Edel das Vorstandsteam um den wichtigen Posten des Turnierwarts wieder vervollständigen konnten.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Karsten Edel das Vorstandsteam um den wichtigen Posten des Turnierwarts wieder vervollständigen konnten.
Herzlich willkommen im Team!
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Benjamin Hirsch, der über viele Jahre das Amt des Turnierwarts inne hatte.
© 2025 TSC Dortmund