 Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig tanzen erst seit wenigen Monaten zusammen. Was Ehrgeiz und konsequentes Training bewirken kann, zeigten die Beiden bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier beim Grün-Gold Casino Wuppertal.
Henning Hartmann gen. Schulte und Nadja Hartwig tanzen erst seit wenigen Monaten zusammen. Was Ehrgeiz und konsequentes Training bewirken kann, zeigten die Beiden bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier beim Grün-Gold Casino Wuppertal.
Nicht irgendein Turnier, sondern gleich die Landesmeisterschaft der Senioren I A-Klasse sollte es sein! In einem kleinen, nur fünfpaarigen, aber leistungsstarken Feld lieferten sich Henning und Nadja ein enges Rennen mit einem Paar aus Oberhausen. Mit drei gewonnenen Tänzen und zwei zweiten Plätzen entschieden sie die Meisterschaft für sich und durften bei der Siegerehrung überglücklich auf dem obersten Treppchen Platz nehmen.
Neben dem Zweikampf der beiden Spitzenpaare, soll auch der Kampf um die Bronzemedaille nicht vergessen werden. Diese ging ungefährdet mit Platzziffer 15 an Jens und Leonie Ehrentreich, ebenfalls ein Paar des TSC- Dortmund.
Der TSC Dortmund ist stolz auf beide Paare.
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Zum ersten Mal nahmen wir mit mehreren Tänzen am Regionalwettbewerb zur Qualifikation für den Deutschen Ballettwettbewerb teil und konnten folgende super Ergebnisse erreichen:
 
 Platz 1 für Lilly Boldbaatar in der kombinierten Kategorie Mini Solo Jazz/Show, Modern
 Platz 2 für Lilly Boldbaatar und Olivia Nowak in Kinder Duo Jazz/Show
 Platz 3 (von 19!)  für Olivia Nowak in einem extrem starken Konkurrenzfeld der Kinder Solo Modern (Der Tanz startet in Kooperation mit dem Tanzhaus Wuppertal)
 Platz 4 für unsere Moderngruppe in einem starken Konkurrenzfeld der Junioren große Gruppe Modern
 Platz 5 für Alina Seib in der kombinierten Kategorie Mini Solo Jazz/Show, Modern
 Platz 5 für Alina Holland und Charlotte Boss in Junioren Duo Hip Hop
 Platz 5 für Alina Holland in Junioren Solo Hip Hop
 Platz 7 für unsere Hip Hop Gruppe in Junioren Gruppe Hip Hop
 
Die Tänze mit den höchsten Punktzahlen haben sich für den Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck qualifiziert:
Lilly mit ihrem Solo in Mini Solo Jazz/Show/Modern
 Olivia mit ihrem Solo in Kinder Solo Modern
 Lilly und Olivia mit ihrem Duo in Kinder Duo Jazz/Show 
 Alina und Charlotte mit ihrem Duo in Junioren Duo Hip Hop.
 
Der 2. Tag verlief ähnlich wie der Samstag zuvor: Tolle Stimmung, fast so viele Starter wie am Samstag, und auch ähnlich viele begeisterte Zuschauer.
Ein wichtiger Nachtrag noch zum Samstag zuvor: Die einzigen Teilnehmer des TSC - Marco Mohrmann mit Antje Möbus - konnten in der Sen. I C-Klasse einen sehr guten 2. Platz unter 6 Paaren belegen. Sehr gut in dem Sinne, dass sie die gleiche Platzziffer wie die Sieger hatten, und erst die Skatingregel 11 zu ihren Ungunsten entschied. Jetzt fehlen den Beiden nur wenige Punkte zum Aufstieg in die B-Klasse. Diese errangen sie mit einem Mittelfeldpaltz in der HGR II C-Klasse.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Saskia Schwertfeger berichtet:
Beim diesjährigen ersten NRW-Pokal-Tag Latein fanden sich mehr als 70 Paare im Clubheim des Tanzsportclubs Dortmund in den Westermannshof ein, darunter einige Mehrfachstarter. In mindestens zweiTurnieren pro Startklasse traten vier Paare und mehr pro Turnier an, wobei sich D- und C-Starter im Wesentlichen den Vormittag teilten und anschließend B- und A-Paare den NRW-Pokal austanzten. Gerade das D- und C-Starterfeld zeichnete sich durch eine Vielzahl an Paaren der Bochumer Nachbarn aus, die auch zahlreich in den Finalrunden vertreten waren. Beim am stärksten besetzten Turnier der Hauptgruppe D traten insgesamt 19 Paare an, was zu einer Vorrunde mit jeweils drei Durchgängen und einem Halbfinale mit 14 Paaren führte.
Der bestens aufgelegte Turnierleiter Wolfgang Kilian leitete souverän durch den Turniertag, füllte die kurzen Lücken im Programmablauf schlagfertig aus und die Paare zeigten bei wunderbar ausgewählter Musik tänzerische Höchstleistungen.
Das Starterfeld rekrutierte sich dabei nicht nur aus Paaren aus den näheren und ferneren NRW-Städten, sondern es traten auch Paare aus Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Berlin an. Ein Paar fand sogar aus Wien den Weg in den Dortmunder Westen.
Die fast 60 Turnierbesucher konnten sich nicht nur über ein reichhaltiges Buffet freuen, sondern wurden an diesem letzten Februartag auch mit guten tänzerischen Leistungen belohnt. Überschattet wurde der Turniertag leider durch eine Verletzung einer gestürzten Tänzerin. Der Tanzsportclub Dortmund wünscht ihr eine möglichst baldige Genesung und alles Gute für die Zukunft.
© 2025 TSC Dortmund