 Nach 7  1/2 Monaten wieder das erste Turnier tanzen zu können - das war ein ganz emotionaler Moment für Wolfgang-Dieter und Angelika Schmitt. 22 Paare waren zum Einladungsturnier der Sen. IV S Standard beim Schwarz-Gold Aschaffenburg angetreten - die Paare kamen aus sieben Landesverbänden.
Nach 7  1/2 Monaten wieder das erste Turnier tanzen zu können - das war ein ganz emotionaler Moment für Wolfgang-Dieter und Angelika Schmitt. 22 Paare waren zum Einladungsturnier der Sen. IV S Standard beim Schwarz-Gold Aschaffenburg angetreten - die Paare kamen aus sieben Landesverbänden.
Das Turnier wurde nach L66-Modus ausgetragen, das bedeutete zwei Vorrunden, Semifinale und Finale unter Beachtung eines Hygienekonzeptes.
Dieter und Angelika waren voller Freude zum Turnier angetreten - "... Nach siebeneinhalb Monaten Pause war uns das Ergebnis ziemlich egal...", so Angelika, umso schöner, dass die Beiden das siebenpaarige Finale erreichten. Noch größer die Freude bei der Siegerehrung: 4. Platz in dem leistungsstarken Feld.
Wir freuen uns sehr mit euch! Ganz herzliche Glückwünsche!
 Der TC Metropol Bielefeld war Ausrichter der Landesmeisterschaften der Jugend A Standard, Sen. I S Standard und der Hauptgruppe S Standard. Unter strengen Hygienemaßnahmen fanden diese Meisterschaften vor ca. 90 Zuschauern statt - und den Besuchern wurde Tanzen vom Feinsten geboten.
Der TC Metropol Bielefeld war Ausrichter der Landesmeisterschaften der Jugend A Standard, Sen. I S Standard und der Hauptgruppe S Standard. Unter strengen Hygienemaßnahmen fanden diese Meisterschaften vor ca. 90 Zuschauern statt - und den Besuchern wurde Tanzen vom Feinsten geboten.
Zwar waren die Startfelder nicht groß, aber die Leistungsstärke der Paare war enorm. Sieben Paare gingen in der Hauptgruppe S an den Start - unter ihnen auch unser Paar Erik Kem und Viktoria Grusevskaja - und was dort in Vor- und Endrunde geboten wurde, war Tanzen auf ganz hohem Niveau. Erik und Viktoria begeisterten mit voluminöser Bewegung und raumgreifendem Tanzen.
Richtig spannend wurde es bei der Verkündung der Ergebnisse: Erik und Viktoria wurden in diesem hochklassigen Finale Vierte - man darf gespannt sein auf das Abschneiden der Beiden bei den Deutschen Meisterschaften - wenn diese auch tatsächlich im November stattfinden werden. Für alle Paare war es nach coronabedingter langer Wettkampfpause eine große Freude, wieder tanzen zu können - und das sogar vor Publikum. Ein großes Dankeschön dem Ausrichter dieser Landesmeisterschaften, dem TC Metropol Bielefeld!
 Unter strengen Hygieneregeln fanden die ersten Tanzturniere nach der Corona-Pandemie bei den Turnieren um "Die Ostsee tanzt" statt - und zwei unserer Paare nutzten die Gelegenheit, nach fünfmonatiger Wettkampfpause endlich wieder Turniere zu tanzen.
Unter strengen Hygieneregeln fanden die ersten Tanzturniere nach der Corona-Pandemie bei den Turnieren um "Die Ostsee tanzt" statt - und zwei unserer Paare nutzten die Gelegenheit, nach fünfmonatiger Wettkampfpause endlich wieder Turniere zu tanzen.
Henning Hartmann gen. Schulte mit Nadja Hartwig und Peter Maaß mit Heike Schwiertz gewannen jeweils in ihren Startklassen. Beim gemischten Turnier der Sen. I B/A Standard waren 4 A-Paare, sowie ein B-Paar am Start und Henning und Nadja gewannen alle 5 Tänze.
 Peter und Heike traten in der Sen. II A Standard an - hier nahmen 6 Paare am Turnier teil. Auch den Beiden war der Sieg mit drei gewonnen Tänzen nicht zu nehmen. Am 2. Tag wurden Peter und Heike 4. von 8 Paaren. Am Parkettrand standen jeweils drei Wertungsrichter.
Peter und Heike traten in der Sen. II A Standard an - hier nahmen 6 Paare am Turnier teil. Auch den Beiden war der Sieg mit drei gewonnen Tänzen nicht zu nehmen. Am 2. Tag wurden Peter und Heike 4. von 8 Paaren. Am Parkettrand standen jeweils drei Wertungsrichter.
Beim letzten Turnier des Wochenendes ertanzten Henning und Nadja den 2. Platz von 6 Paaren. Peter und Heike freuten sich über den 3. Platz von 7 Paaren.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit euch, dass der Wiedereinstieg ins Turniertanzen so super gelungen ist!
 Mit Marius-Andrei Balan und Kristina Moshenska hatte sich „hoher Besuch“ im Tanzsportclub Dortmund angekündigt. Die Beiden sind die mehrfachen und  amtierenden Deutschen Meister in den lateinamerikanischen Tänzen der Hauptgruppe und waren auf Einladung der Lateintrainer des TSC – Artur Balandin und Anna Salita – ins Tanzsportzentrum nach Lütgendortmund gekommen. Neben Privatstunden gab es für die Aktiven des Vereins und weitere Interessierte einen Workshop, der nicht nur auf großes Interesse stieß, sondern die aktiven Lateintänzerinnen und Tänzer völlig begeisterte. Die Deutschen Meister in Aktion!
Mit Marius-Andrei Balan und Kristina Moshenska hatte sich „hoher Besuch“ im Tanzsportclub Dortmund angekündigt. Die Beiden sind die mehrfachen und  amtierenden Deutschen Meister in den lateinamerikanischen Tänzen der Hauptgruppe und waren auf Einladung der Lateintrainer des TSC – Artur Balandin und Anna Salita – ins Tanzsportzentrum nach Lütgendortmund gekommen. Neben Privatstunden gab es für die Aktiven des Vereins und weitere Interessierte einen Workshop, der nicht nur auf großes Interesse stieß, sondern die aktiven Lateintänzerinnen und Tänzer völlig begeisterte. Die Deutschen Meister in Aktion!
Artur Balandin und Anna Salita unterrichten immer montags von 18.30-20.30 Uhr im Tanzsportzentrum in Lütgendortmund, Volksgartenstr. 11. Für interessierte Paare gibt es die Möglichkeit, bei ihnen zu schnuppern. Auch in die anderen Gruppen des Vereins kann jederzeit nach Hinterlegung der persönlichen Daten ein Einblick gewonnen werden. Ab dem 24.08. laufen auch alle Kindergruppen wieder laut Trainingsplan. Mehr Informationen gibt es an anderen Stellen hier auf der Homepage, bzw. auch unter: 0163/6296327.
© 2025 TSC Dortmund